Winkelfehlsichtigkeit - Nichtsichtbares- Schielen
Winkelfehlsichtigkeit
Was ist Winkelfehlsichtigkeit ?
Winkelfehlsichtigkeit definiert sich über die visuelle Wahrnehmung an bestimmten Testen, mit denen die Qualität des Binokular-
( = beidäugigen ) Sehens geprüft werden kann. Etwas vereinfacht ausgedrückt liegt eine Winkelfehlsichtigkeit dann vor, wenn beide Augen einen bestimmten Punkt nur ungenau gemeinsam fixieren, oder wenn sie dafür aus einer entspannten Lage heraus „nachgeführt“ werden müssen. Man spricht auch von einem nichtsehbaren Schielen.
Ist Winkelfehlsichtigkeit etwas Besonderes?
Nein. Wenn man gezielt danach sucht, können mehr oder weniger große Abweichungen vom idealen beidäugigen Sehen bei den meisten Menschen festgestellt werden. Sind keine Unbefindlichkeiten oder Sehprobleme bekannt, die hierdurch verursacht sein könnten, wird eine mögliche Winkelfehlsichtigkeit meist nicht beachtet. In der Praxis spricht man daher seltener davon.
Was sind Unbefindlichkeiten, die mit Winkelfehlsichtigkeit zu tun haben könnten?
Die Auswirkungen von Winkelfehlsichtigkeit können vielfältig sein, bis hin zu solchen, die oft zunächst gar nicht mit dem Sehvorgang in Verbindung gebracht wurden. Es gibt Anzeichen die auf eine Winkelfehlsichtigkeit hinweisen können.
- Anstrengung beim Sehen
- Ermüdung bei anspruchvollen Sehaufgaben
- Lesen oder Abschreiben längerer Zahlenreihen z. B. Telefonnummern oder Kontonummern fällt einem schwer.
- Ein Auge wird zugekniffen bei genauem betrachten z. B. eines Bildes etc.
- Der Kopf wird schief gehalten und man sieht dadurch besser.
- Außergewöhnliche Lichtempfindlichkeit
Wie kann Winkelfehlsichtigkeit korrigiert werden?
Hierbei wird nicht nur die Kurz- oder Weitsichtigkeit jedes Auges korrigiert ( mit sphärischen und cylindrischen Wirkungen ), sondern auch eine komfortable, anstrengungsarme Lage und Ausrichtung beider Augen beim Sehen ermöglicht (mit prismatischer Wirkung).
Dieses ist sowohl bei der Messung als auch bei der Anfertigung der Brille etwas aufwändiger, dadurch entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von insgesamt meist etwa 70.- bis 200.- Euro.
Muss Winkelfehlsichtigkeit korrigiert werden?
Augenoptiker und Augenärzte, die sich näher hiermit beschäftigen, meinen überwiegend: nicht in jedem Fall.
Wenn eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegt, kann maximale Sehqualität ohne die Korrektion mit einer Prismenbrille zwar nicht erreicht werden, fühlt sich der Betroffene dadurch jedoch nicht beeinträchtigt, so kann aber auch auf eine Prismenbrille verzichtet werden.
Sie raten dann zur Winkelfehlsichtigkeits-Korrektion, wenn damit Aussicht auf eine bemerkenswerte Verbesserung des beidäugigen Sehens und Wohlbefindens besteht.
Bei Kindern und Jugendlichen im Umfeld der schulischen und körperlichen Entwicklung gewinnt die Winkelfehlsichtigkeit dabei zunehmend an Beachtung.
Wir bei Optik Bruder haben die Erfahrungen gemacht, dass eine Prismenbrille sehr nützliche sein kann. Da durch dieses permanente
Nichtsehbare Schielen bei vielen Kopfschmerzen bis hin zu Unwohlsein verursachen kann und durch tragen einer Prismenbrille diese gemildert bwz. ganz verschwinden.
Für uns steht das Wohlbefinden jedes unserer Kunden im Mittelpunkt !
Nichtsehbares Schielen kann vieles Verursachen
Eine Prismenbrille kann helfen